Shepherd: Nitro-West bedankt sich für langjährige Unterstützung

Die Ära der Shepherd Micro Racing GmbH & Co. KG ist seit dem 30. Juni 2023 Geschichte. Seit 1997 hat das Unternehmen aus Sandhausen, gegründet von Werner Schäfer und geführt von Sohn Patrick, die RC-Car-Szene maßgeblich bereichert, vor allem im Bereich Verbrenner-Glattbahn. Mit den eigenen Chassis-Entwicklungen Velox V8 (VG8) und Velox V10 (VG10) erzielte das Team Shepherd unzählige nationale und internationale Erfolge. Darüber hinaus setzte Shepherd auch wichtige Akzente im Nitro-Racing. Dazu zählt vor allem die Einführung des Hobby-Cups mit vergleichsweise kostengünstigen Einheitsmotoren. So übernahm auch das Nitro-West-Masters (NWM), die 2009 gegründete Nitro-Rennserie im Westen, schon früh diese Idee und führte 2011 zunächst die HC8 (Hobby Cup 1:8) und 2013 die HC10 (Hobby-Cup 1:10) ein, die sich in diesem populären Championat fortan mit beachtlichen Teilnehmerzahlen zu zwei starken Klassen im Nitro-Racing entwickelten.

„Shepherd Micro Racing hat das Nitro-West-Masters und die Online-Plattform nitro-west.de über all die Jahre unterstützt, auch den Nitro-West-Brunch, unsere Meisterfeier samt Tombola“, erklärt Uwe Baldes, Organisator des NWM, das Ende 2022 eingestellt wurde. „Im Namen der gesamten Nitro-West-Familie sage ich Danke für diese sehr geschätzte Unterstützung, verbunden mit den besten Wünschen an die Familie Schäfer für die Zukunft. Das Ende des Unternehmens bedeutet einen tiefen Einschnitt speziell für den Verbrenner-Glattbahn-Bereich, aber es ist gut, dass die Marke Shepherd durch CEN-Racing um David Spashett fortgeführt wird.“

Trainingswochenende beim MCK Dormagen am 25./26. März

 Der Winterschlaf ist zu Ende. Der MCK Dormagen und Jumpstart RC laden zu einem Trainingswochenende am Samstag und Sonntag, 25. ein 26. März, ein. Top: Dabei übernimmt Jumpstart RC das Trainingsgeld für einen Tag (Voraussetzung ist eine gefahrene Runde). Wer an beiden Tagen teilnimmt, muss nur für den zweiten Tag das reguläre Trainingsgeld von zehn Euro vor Ort entrichten.

Die Anmeldung erfolgt über myRCM unter folgendem Link: go.ub4.info/training (bis spätestens Freitag, 24. März, 23:59 Uhr). 

Sportkreis West: Erfolgreiche Schulungen

Rennleiter und Zeitnehmer braucht das Land der Modellrennfahrer. So stand das letzte Februar-Wochenende im Sportkreis West ganz im Zeichen der alljährlichen Schulungen. Dazu bot der DMC-Ortsverein RC Haltern auf seinem Gelände mit dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen in Haltern am See einmal mehr ideale Voraussetzungen mit gut ausgestatteten Schulungsräumen.

Die Rennleiter-Schulung erfolgte über zwei Tage. Am Samstag stellten sich acht Rennleiter der nach fünf Jahren erforderlichen Nachprüfung, am Sonntag trafen sich zehn Neulinge, um erstmals die Rennleiter-Lizenz zu erwerben. Die bewährten Lehrgangsleiter Heinz Kroezemann und Arno Püpke vermittelten dabei nicht nur den umfassenden Lernstoff, sondern
untermauerten die Themen mit anschaulichen Beispielen aus ihrer großen Erfahrung. So absolvierten alle 18 Kandidaten erfolgreich die Online-Prüfung.

Am Samstag fand auch die Zeitnehmer-Schulung mit zwölf Teilnehmern statt. Uwe Baldes, der bereits seine 13. Schulung durchführte, vermittelte zunächst die Grundkenntnisse rund um Decoder, Messschleife, Transponder und die Aufgabenstellung an den Zeitnehmer sowie im Anschluss die Durchführung der Zeitnahme mittels der Software RCM Ultimate. Um auf einzelne Themen und aufkommende Fragen noch tiefer eingehen zu können, folgt im März noch ein Follow-up via Zoom. 

 

Rennleiter und Zeitnehmer: Schulungen im SK West

Bevor die Outdoor-Saison 2023 im RC-Racing startet, stehen obligatorisch Schulungen für Rennleiter und Zeitnehmer im DMC-Sportkreis West auf dem Programm. So findet am Samstag, 25. Februar, die Zeitnehmer-Schulung für die Software-Familie RCM statt. Der Lehrgang wird wie üblich von Uwe Baldes durchgeführt und konzentriert sich im Wesentlichen auf RCM Ultimate. Alles Extras und offenen Fragen, die während der vorgesehenen Schulungsdauer von 10:00 bis etwa 17:30 Uhr nicht behandelt werden können, werden in einem nachfolgenden Kurs via Zoom behandelt. Am Samstag, 25. Februar, sowie am Sonntag, 26. Februar, wird auch die Rennleiter-Schulung ausgerichtet. Die Kursleiter Heinz Kroezemann und Arno Püpke führen am Samstag die Nachschulung für all jene durch, deren DMC-Rennleiter-Lizenz abgelaufen ist oder in diesem Jahr abläuft. Am Sonntag werden Neulinge geschult.

Die Schulungen finden im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen beim DMC-Ortsclub RC Haltern in Haltern am See an der A43 statt.

Einladungen (pdf): Zeitnehmer-Schulung | Rennleiter-Schulung 

Das Ende einer Ära: Kein Nitro-West-Masters in 2023

Jede Ära geht einmal zu Ende. Seit 2009 hat das Nitro-West-Masters, kurz NWM, die Modellsport-Szene im Westen Deutschlands nachhaltig mitgeprägt und in den Verbrenner-Glattbahn-Klassen VG8 und VG10 Akzente gesetzt. Nach 14 Saisons wird diese Rennserie 2023 nicht mehr ausgeschrieben.

„Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, mein langjähriges Engagement für die Organisation und Durchführung des Nitro-West-Masters nicht mehr fortzusetzen“, erklärt Uwe Baldes, der diese Rennserie 2009 initiiert hatte. „Die Gründe dafür sind vielschichtig, liegen im RC-Car-Bereich und haben auch mit privaten sowie beruflichen Veränderungen zu tun.“ Schon vor einem Jahr war Uwe Baldes nicht mehr zur Wiederwahl als VG-Referent im Sportkreis West angetreten und hatte damals auch seinen Ausstieg aus dem Nitro-West-Masters zum Ende der Saison 2022 angekündigt. „Im Verlauf der zweiten Saisonhälfte haben mich einige Fahrer zum Weitermachen bewegt, und so hatte ich beim NWM-Finale Mitte Oktober in Haltern verkündet, dass ich mich weiter engagieren werde und dabei auch einige aus meiner Sicht erforderliche Veränderungen umsetzen werde, um diese Rennserie erfolgreich fortzuführen. Allerdings wuchsen zum Jahresende meine Zweifel, die auch nach mehreren langen Telefonaten mit Thomas Kröger, meinem Nachfolger als VG-Referent West, nicht verflogen", so Uwe Baldes.

Da sich, anders als erhofft, 2022 niemand bereit erklärt hat, Nitro-West fortzuführen, endet dieses Projekt nun. "Natürlich ist das ein trauriger Moment, denn das Nitro-West-Masters war aus meiner Sicht eine überaus erfolgreiche Rennserie, mit beachtlichen Teilnehmerzahlen, mit exzellentem Sport und vor allem mit einem bemerkenswert vorbildlichem Miteinander. Dazu war Nitro-West eine über Jahre stark frequentierte Internet-Plattform, die bemerkenswert viele RC-Car-Enthusiasten erreicht hat.“ Und weiter: „Jetzt ist es aus meiner Sicht wichtig, dass schnellstmöglich ein attraktiver Rennkalender für den Westen veröffentlicht und der Durchführungsmodus festgezurrt wird, möglichst unter Berücksichtigung der sich verändernden Rahmenbedingungen unserer Zeit. Dafür habe ich Thomas Kröger meine Unterstützung angeboten und stehe zudem auch künftig gerne als Zeitnehmer und Rennleiter zur Verfügung. Vielleicht werde ich auch erstmals seit Juni 2019 mal wieder selbst ein Rennen bestreiten.“

„Last but not least danke ich allen, die das Nitro-West-Projekt begleitet und unterstützt haben. Es war eine tolle Zeit! Jetzt wünsche ich mir, dass möglichst viele RC-Car-Fahrer diesem Sport treu bleiben, neue Teilnehmer hinzukommen und alle weiterhin viel Freude an diesem vielseitigen Hobby haben. Wir sehen uns auf der Rennstrecke!“ 

DMC-Sportkreistag West am 22. Januar in Oberhausen

Der DMC-Sportkreistag West 2023 findet am Sonntag, 22. Januar, statt. Nachdem der Sportkreistag, kurz SKT, im Vorjahr noch als Videokonferenz online durchgeführt wurde, wird der Verbandstag dieses Mal wieder als Präsenzveranstaltung ab 10:00 Uhr im Hotel "Haus Union" in Oberhausen ausgerichtet. Eingeladen sind alle Teamleiter und Delegierten der DMC-Ortsvereine aus dem Sportkreis West. 

Auf der Tagesordnung stehen neben der Berichten des Sportkreis-Vorsitzenden Emil Kwasny und den Referenten vor allem der Rückblick auf den Sportbundtag 2022, die Saisonplanung und Ehrungen sowie die Wahl der Referenten für die Sektionen Großmodelle, ORE, EG und OR8.

Link: Einladung (pdf)  

Die Nitro-West-Familie trauert um Hartmut Rose.

Die Nitro-West-Familie trauert um Hartmut Rose. Hartmut war ein Vollblut-Racer. Wann immer es sein voller Rennkalender zuließ, nahm er auch den weiten Weg aus dem Spessart auf sich,

um an einem Rennen zum Nitro-West-Masters teilzunehmen. RC Cars waren seine Leidenschaft, vor allem die der Klasse VG10, aber auch VG8 sowie Elektro-Cars im Winter. Wo RC Cars waren, da war auch Hartmut. Auch in den Fahrerlagern des Westens war Hartmut allseits beliebt und vor allem geschätzt. Mit seiner positiven Ausstrahlung gewann er schnell neue Freunde, noch mehr mit seiner Hilfsbereitschaft.

Hartmut hatte ein großes Herz, vor allem für die Jugend. Ihr half er besonders gern, ließ dabei auch schon mal sein eigenes Auto in der Ecke stehen, half bei der Einstellung von Fahrwerk und Motor oder einfach nur mit dem Tipp eines „alten Hasen“. Er war ein echter „Jugendarbeiter“! Er hat nicht nur über Jugendarbeit geredet, er hat – typisch für ihn – gemacht! So war seine Betreuung eines „Rental RC Cars“, mit der er gezielt Jugendliche an dieses Hobby heranführte, ebenso bemerkenswert wie vorbildlich.

Hartmut Rose, der am vergangenen Samstag verstorben ist, wird auch im Westen vermisst werden. Die Nitro-West-Familie wird ihn in bester Erinnerung behalten.

Seite 1 von 142

Nächste Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.